Pressemitteilung: Vattenfall Smarter Living wird Teil des INC Invention Centers
Die Vattenfall Smarter Living GmbH startet das Jahr 2021 am Standort Aachen in neuen Räumlichkeiten.
Mehr
Die Vattenfall Smarter Living GmbH startet das Jahr 2021 am Standort Aachen in neuen Räumlichkeiten.
Mit dem Innovations-Adventskalender möchten wir Ihnen Impulse und Ideen geben, welche Themen im kommenden Jahr auf Ihrer Agenda stehen sollten.
Profitieren Sie von den Erfahrungen aus unserem Netzwerk und unserer Arbeit. Wir haben eine spannende Agenda für Sie zusammengestellt.
Wir haben einen neuen Termin für unseren Career Day Innovation gefunden. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Abend!
Als erstes Projekt unserer Zusammenarbeit wurde der VLOW letzte Woche bei Kickstarter gelauncht.
Rückblick zum diesjährigen Jahrestreffen. Alles anders, alles digital.
Neuigkeiten zur 14. TIM Tagung! Das Wichtigste vorab: Die TIM-Tagung 2020 findet statt! Erstmalig als Digital TIM Series – einer Tagungsreihe bestehend aus sieben digitalen Events. Freuen Sie sich auf praxisnahe Expertenvorträge, moderierte Breakout-Sessions, die Möglichkeit, Ihre unternehmensspezifischen Fragen zu…
Diese Woche fand unser erstes virtuelles INC Halbjahrestreffen statt. Nach einem kurzen Update über die Aktivitäten des Centers fokussierten wir im virtuellen Treffen die Auswirkungen des Coronavirus auf folgende spezifische Bereiche: Rethinking TIM – Technologie- und Innovationsmanagement in und nach…
Mit THIELE dürfen wir den Weltmarktführer für Kettensysteme in der Fördertechnik der Rohstoffindustrie in unserem Industrienetzwerk begrüßen. Als Spezialist für Hebetechnik, Ladungssicherung und Schüttgutförderung freuen wir uns über unser neues Mitglied und den spannenden Austausch, sowie erfolgreiche gemeinsame Projekte!
Die Campus Story von Toni Drescher Supply-Chains und wie diese optimiert und gemanagt werden können, sind in unseren #Weiterbildungsformaten ein sehr prominentes Thema. Die aktuelle Situation gibt uns im direkten #Campusumfeld einen sehr prägnanten Use-Case, wie Wissensnetzwerke helfen können Versorgungsketten…
Wieso sind wir Ihr starker Partner bei der Beschaffung von Engpassartikeln? – Corona.KEX.net Diese Frage beantwortet Toni Drescher, Managing Director des INC Invention Centers im nachfolgenden Video. Wie wollen Ihnen helfen, indem wir alle Bedarfe der Industrieunternehmen bündeln und damit…
Wie helfen wir Ihrem Industrieunternehmen konkret? – Corona.KEX.net Diese Frage beantwortet Toni Drescher, Managing Director des INC Invention Centers im nachfolgenden Video. Um den Weg zur neuen Normalität zu ebnen, benötigen Sie für Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter persönliche Schutzausrüstung. In…
Warum besteht die Notwendigkeit einer digitalen Versorgungsplattform? – Corona.KEX.net Diese Frage beantwortet Toni Drescher, Managing Director des INC Invention Centers im nachfolgenden Video. In den vergangenen Wochen haben wir hauptsächlich medizinischen Einrichtungen dabei geholfen, Ihre Schutzausrüstung für den Arbeitsalltag bereitzustellen.…
Beitrag im ZDF Xpress- Corona.KEX.net Heute konnten wir unsere Lieferung an die Märkische Kliniken die Versorgung mit Schutzmasken für einen Monat sicherstellen! Begleitet wurden wir dabei vom Drehteam des ZDF. Der volle Beitrag ist Samstag um 19 Uhr im Format…
Fragen und Antworten zur Plattform Corona.Kex.net Wie kann ich mich als Lieferant registrieren? Wie kann ich die Plattform unterstützen? Nehmen Sie auch Materialspenden entgegen? Wie erfolgt die Qualitätssicherung? Diese Fragen beantwortet Patrick Neudegger, Technology Manager der KEX AG im nachfolgenden…
Fragen und Antworten zur Plattform Corona.Kex.net Welche Herausforderungen bestehen derzeit bei der Beschaffung von Engpassartikeln? Warum sollte man lokal produzieren? Wie kann Corona.Kex.net bei der Beschaffung helfen? Diese Fragen beantwortet Dr. Myron Graw, Partner der KEX AG ausführlich im folgenden…
Fragen und Antworten zur Plattform Corona.Kex.net Wie kann ich meine Bedarfe registrieren? Was passiert nach der Bedarfsübermittlung? Diese Fragen beantwortet Sebastian Pfestorf, Technology Scout der KEX AG in dem folgenden Video. Als Bedarfsträger müssen Sie sich lediglich auf unserer Plattform…
WDR-Beitrag zur Plattform Corona.Kex.Net Unsere Beschaffungsinitiative Corona.Kex.net hat in den letzten Wochen überwältigende Rückmeldungen erhalten. Mehr als 100 Einrichtungen haben sich bereits auf unserer Plattform registriert und ihre Bedarfe gemeldet. Erste Lieferungen erreichen ihre Bedarfsträger und unterstützen den Schutz des…
Plattform Corona.kex.net Muss auch Ihr Krankenhauspersonal denn zweiten Tag in Folge dieselbe Atemschutzmaske tragen? Vermerken Sie Ihren Bedarf auf unserer Plattform, damit auch wir sicherstellen können, dass Sie die richtige Versorgung erhalten. Am Wochenende hatten wir die Chance mit verschiedenen Mitarbeitern von Krankenhäusern zu sprechen. Schwestern, die teilweise zwei Tage in Folge die Atemschutzmasken tragen müssen und diese eigentlich nach jedem…
Melden Sie Ihre Bedarfe unter corona.kex.net Die Versorgung mit medizinischen Engpassartikeln, wie Atemschutzmasken, Atemgeräte und Schutzkittel, ist eine echte Herausforderung für unser Land. Wir müssen zusammenarbeiten, um jetzt schnell zu agieren. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den einzelnen Krankenhäusern tun…
Aachener Konsortium stellt Hilfe bei der Beschaffung von Covid-19 Engpassartikeln zur Verfügung: digitale Plattform zur Bestellung und Lieferung für Krankenhäuser und Pflegestationen zur Behandlung des Coronavirus Aachen, 27. März 2020 – Vor dem in Kürze zu erwartenden Höhepunkt der Covid-19 Pandemie und den damit verbundenen Herausforderungen für das Gesundheitssystem in Deutschland ist die koordinierte Beschaffung…
Die Unversehrtheit unserer Kunden und Mitarbeiter ist unser oberstes Gebot. Aufgrund der bereits durch die Medien bekannten neusten Coronavirus-Infektionsfälle haben wir unternehmensintern verschiedene Vorsichtsmaßnahmen getroffen. So arbeiten unsere Mitarbeiter ab sofort im Homeoffice und Dienstreisen werden auf ein Minimum beschränkt.…
Die Unversehrtheit unserer Kunden und Mitarbeiter ist unser oberstes Gebot. Aufgrund der bereits durch die Medien bekannten neusten Coronavirus-Infektionsfälle im Kreis Aachen in Verbindung mit der durch den Karneval aktuell nicht abschätzbaren Verbreitungswirkung haben wir unternehmensintern verschiedene Vorsichtsmaßnahmen getroffen. So…
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Wir suchen nach einem neuen Termin für diese Veranstaltung. Alle Informationen finden Sie bald an dieser Stelle! Die Unversehrtheit unserer Kunden und Mitarbeiter ist unser oberstes Gebot. Aufgrund der bereits durch die Medien bekannten neusten Coronavirus-Infektionsfälle…
Am 22. Januar 2020 stellen wir Ihnen die Arbeit des Invention Centers vor und gewähren Einblicke in ausgewählte Leuchtturmprojekte des RWTH Aachen Campus. Besuchen Sie mit uns den Geburtsort des pfiffigen Elektroflitzers e.GO Life und die Wirkstätte des Fraunhofer-Instituts für…
Um sich im globalen Wettbewerb nachhaltig behaupten zu können und eine positive Unternehmensentwicklung zu befähigen, hat sich VOSS dazu entschlossen, eine separate Einheit aufzubauen – den VOSS Incubator. Ziel des VOSS Incubators ist es, durch die Erweiterung der gegenwärtigen Geschäftsfelder…
Auch im kommenden Jahr 2020 erwarten Sie spannende Cross-Industry-Groups und Studien zu aktuellen Trend-Themen. Das INC Invention Center hat sich zum Ziel gesetzt, das Technologie- und Innovationsmanagement zu überdenken und sich den Herausforderungen einer digitalisierten, sich schnell verändernden und vernetzten…
– Denken aus Sicht des Kunden Ein besseres Verständnis der intrinsischen Motivation wichtiger Wertschöpfungspartner bietet das Potenzial, zu unterschiedlichsten Zeitpunkten Mehrwert im Innovationsprozess zu stiften. Eine engere Zusammenarbeit über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg bietet z.B. tiefere Einblicke in unternehmerische Abläufe,…
– Gegenseitiges Vertrauen ist die Grundlage für den Erfolg Vielversprechende Unternehmenskooperationen scheitern häufig an schutzrechtlichen Fragestellungen hinsichtlich des geistigen Eigentums. Doch gerade die Kombination unterschiedlichen Wissens ermöglicht häufig das Entwickeln radikaler Innovationen. Moderne Netzwerkkooperationen erfordern daher ein Wandel der Unternehmenspraxis.…
Als Professor im Bereich Produktionssystematik, Unternehmer sowie Visionär des RWTH Aachen Campus spricht er unter anderem über die Erfolgsfaktoren bei der Entwicklung komplexer technischer Produkte.
– Interdisziplinäre Zusammenarbeit fördert den Abbau von Silomentalität Silodenken stellt eines der zentralen Hemmnisse im Innovationsprozess dar. Unternehmen, die eine offene Innovationskultur erfolgreich verankert haben, platzieren regelmäßiger Innovationen im Markt. Mitarbeiter müssen dafür aktiv ermutigt werden, das eigene Wissen über…
Die VOSS Automotive GmbH hat einen Inkubator zur Entwicklung von Innovationen im Invention Center ins Leben gerufen und nutzt damit den einfachen Zugang zum Ökosystem auf dem RWTH Aachen Campus. Treffen Sie Otfried Schwarzkopf auf der diesjährigen TIM Tagung und…
Bedrohungen sind immer dann gut, wenn sie bei Unternehmen den Impuls auslösen, sich zu verbessern und zu verändern, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
– Der Mix macht’s: Die Vorteile verschiedener Welten kombinieren
Wie erfolgreich nutzen Sie schon heute Netzwerke in Ihrem Innovationsprozess?
– Every closed door significantly reduces communication
Das Arbeiten in Netzwerken birgt nicht nur enorme Vorteile, sondern stellt Unternehmen auch vor große Herausforderungen.
Neue Ideen entstehen, wenn Denkanstöße aus unerwarteten Richtungen kommen.
Während der Auftaktveranstaltung zum Konsortialprojekt “Building Blocks of Artificial Intelligence” traf sich das Konsortium aus 15 Industriepartnern mit den Experten des RWTH Aachen Campus sowie der Fraunhofer-Institute für Produktionstechnologie (IPT) und Sichere Informationstechnologie (SIT) und formulierten ihre Erwartungen an den Nutzen angewandter KI-Technologien in industriellen Ökosystemen.
Die Entscheidung darüber, ob die Innovationen aus Corporate Inkubatoren tatsächlich intern verwertet werden, wird von Unternehmen aus unterschiedlichen Gründen gefällt
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, dass ein branchenübergreifender Austausch einen Katalysator für Innovationen darstellen kann?
Einblick in die Cross Industry Group „Digitale Transformation“
Network Talk am 10. Juli 2019
Was macht LEGO so innovativ?
Dr. Frank Mänken erzählt, was Ihm am besten an der jährlichen TIM Tagung in Aachen gefällt.
Mit EATON begrüßen wir ein neues Unternehmen in unserer INC Community!
Dr. Thiemo Kessel, Referent auf der diesjährigen TIM Tagung, wird über die organisatorischen Herausforderungen im Innovationsprozess sprechen.
Haben Sie schon einmal über die enorme Bedeutung von Hochschulen als regionale und gesamtwirtschaftliche Innovationsmotoren in der wissensintensiven Produktentwicklung von heute nachgedacht?
Haben Sie schon einmal über Company Building als belastbaren, eigenständigen Innovationspfad nachgedacht?
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern für einen spannenden INC Network Talk.
Lumir Boureanu, Geschäftsführer der compacer GmbH, berichtet über Herausforderungen des Technologie- und Innovationsmanagements und die Mitgliedschaft im INC Invention Center.
Auch in diesem Jahr freuen wir uns auf Christoph Burkhardt als Referenten auf der 13. Aachener Technologie- und Innovationsmanagement Tagung.
Wir begrüßen die NETZSCH Group als neues Mitglied in unserer INC Community!
Am 23.04.2019 begrüßten wir Hendrik Wüst, Verkehrsminister NRW, in unserem INC Invention Center Office in Hongkong.
Die Vielfalt der Impulse und Fähigkeiten der Mitglieder eines großen Netzwerks führt zu völlig neuen Ideen und Ansätzen.
Dr. Benny Drescher und Patrick Kabasci teilten unseren Standpunkt zu aktuellen, für Unternehmen wichtigen Themen mit dem Publikum der IES 2019.
Agile Produktentwicklung – überbewerteter Hype oder zukunftsweisender Erfolgsgarant? Nehmen Sie an der internationalen Benchmarking-Studie teil!
Dirk Bartels von der thyssenkrupp AG lobt die Technologie- und Innovationsmanagement Tagung.
Die Kombination von aktiven und passiven Netzwerken verkürzen den Weg zu erfolgreichen Innovationen.
Klaus Bohle von 3M erzählt, warum er gerne an der Aachener Technologie- und Innovationsmanagement Tagung teilnimmt.
Die South China Morning Post spricht mit unseren INC Repräsentanten für Hong Kong, Patrick Kabasci und Dr. Benny Drescher.
Prof. Frank Piller erklärt die Vorteile von kollaborativem Arbeiten in Netzwerken.
Das INC Invention Center und der Neujahrsempfang des Hong Kong Business and Trade Office Berlin, in Düsseldorf.
Das INC Invention Center begrüßt ein neues Mitglied
Dr. Michael Ottersbach erklärt, warum Viega Mitglied im INC Invention Center ist.
Zum ersten Mal haben wir für unsere Mitglieder der INC-Community das ‘INC Recruiting Event’ veranstaltet.
Am vergangenen Freitag versammelten sich unsere INC Community-Mitglieder zum Thema: Customer needs – exploring the known and unknown requirements.
Die INC Community freut sich, Miltenyi Biotec als neues Mitglied willkommen zu heißen.
Erfahren Sie mehr über 15 Erfolgsfaktoren des Technologiemanagements von der Ideen- und Konzeptphase bis hin zur Kommerzialisierungsphase.
Das neue Konsortial-Benchmarking zum Thema „Agile Product Development“ startet am 19.02.2019.
Nehmen Sie sich einen Augenblick und erfahren Sie, wie der Wandel hin zu einer agilen Organisation gelingen kann.
Entscheiden Sie sich bis zum 14. Dezember 2018 für Ihre Teilnahme am INC Programm 2019!
Wir laden Sie herzlich dazu ein, bei F&E ONSITE am 21. November 2018 mit unseren Experten zu diskutieren.
Beflügelt von frischen Ideen zu einem modernen Technologie- und Innovationsmanagement (TIM) trafen sich die INC Mitglieder nach einer gelungenen TIM-Tagung zum Jahrestreffen 2018.
On October 11, 2018, the INC Invention Center opened its new office in Hong Kong.
Agile Innovation ist das Schlüsselwort und gilt in der Praxis als der Game Changer. Prof. Piller setzt sich kritisch mit diesem Trend auseinander.
Erfahren Sie, wie next47 Innovationsdynamik schafft und erhalten Sie weitere Einblicke in das Thema “New Corporate Venturing” auf der diesjährigen TIM Tagung.
Der RWTH Aachen Campus bietet das weltweit einzigartige Programm “Industry 4.0 Executive Education – Disruptive Innovation and Intrapreneurship” an.
Die 12. Technologie- und Innovationsmanagement-Tagung findet vom 25. bis 26. Oktober 2018 in Aachen statt.
“Unsere Idee ist, das Technologie- und Innovationsmanagement neu zu denken und so den Herausforderungen einer digitalisierten, sich schnell veränderden Welt zu begegnen.”
Der Einsatz agiler Methoden bietet in der Hardwareentwicklung, insbesondere in den frühen Projektphasen, große Vorteile gegenüber den traditionellen Entwicklungsansätzen.
Mit Endress+Hauser gewinnt unsere INC Community ein Unternehmen, das Technologie- und Innovationsmanagement in der Entwicklung von Labor- und Prozessautomatisierungslösungen erfolgreich einsetzt.
Die neue Vortragsreihe des INC Invention Centers gibt Ihnen tiefe Einblicke in die Aktivitäten der Center und Institute des Campus.
Nehmen Sie bis zum 8. Juni 2018 am Benchmarking teil und vergleichen Sie sich mit den Besten! Der Fragebogen steht nun zum Download bereit.
Am 13. März 2018 haben die Teilnehmer des Events die Chance, sich mit anderen KEX-Partnern und INC-Mitgliedern aus verschiedenen Unternehmen und Branchen auszutauschen.
Wir sind stolz mitzuteilen, dass das INC Invention Center Hong Kong im Rahmen des HKPC Hongkong Productivity Council im Juli 2018 eröffnet wird.
Bei der TIM-Tagung 2017 wurden alle Teilnehmer befragt, welche drei aktuelle Themen im Technologie- und Innovationsmanagement sie momentan beschäftigen.
Erfolgreich erfinden und neue Geschäftsmodelle entwerfen – werden Sie Teil des Benchmarking-Konsortiums der Studie Agile Invention.
INC Mitglieder stimmen über die Themen und Projekte für 2018 ab.
Unter dem Motto „Managing Breakthrough Innovations“ konnten sich interessierte Zukunftsmanager bei der TIM-Tagung über die wichtigsten Entwicklungen in diesem Bereich informieren.
Das Invention Center eröffnete auf der 11. Aachener Technologie- und Innovationsmanagement-Tagung (18. & 19. Oktober) seine INCworX-Erlebniswelt im Cluster Produktionstechnik auf dem RWTH Campus.
Mit diesen 15 Schritten steht einem erfolgreichen Innovations Management nichts mehr im Wege.
Beim Aachener Werkzeugmaschinen-Kolloquium (AWK) 2017 stellte das Invention Center (INC) sich und sein neues Interieur vor.
Die Partner des Invention Centers können sich stets auf den Rückhalt eines großen Expertennetzwerks verlassen und halbjährlich den Kontakt dazu pflegen.
Das Invention Center (INC) wird den Kunden vielfältige Möglichkeiten bieten, um Geschäftsfähigkeit, Technologien und Produkte abseits des Arbeitsalltags zu analysieren – so entsteht Innovation!